Aus- und Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

Functional Trainer*in A-Lizenz | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Qualifikationsstufe: Fachqualifikation
  • Dauer: 1 - 5 Monate
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 7274614)
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: verfügbar, auf Anfrage (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Functional Trainer*in A-Lizenz

Mit der Rehafitnesstrainer*in-Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen im boomenden Gesundheits- und Fitnessmarkt!

100 %-Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
Start täglich möglich
Absolvierung flexibel berufsbegleitend, Teilzeit oder Vollzeit möglich
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
individuelle Lernbegleitung

Informationen zur Weiterbildung zum*zur Functional Trainer*in A-Lizenz

Functional Trainer*in A-Lizenz mit Bildungsgutschein

Starte jetzt deine Karriere als Functional Trainer*in! Funktionelles Training boomt – egal ob im Fitnessstudio, in der Reha oder im Personal Training. Als Functional Trainer*in planst und leitest du individuell abgestimmte Trainingsprogramme, die gezielt auf die Stärkung von Alltagsbewegungen und sportlicher Leistung abzielen. Mit deinem Fachwissen hilfst du deinen Kundinnen, ihre Ziele effektiv zu erreichen – von mehr Beweglichkeit über Muskelaufbau bis hin zur Verletzungsprävention.

Doch wie wirst du Functional Trainer*in? Mit der A-Lizenz sicherst du dir die optimale Qualifikation, um als Expert*in in einem stark wachsenden Markt durchzustarten. Erfahre, wie du funktionelles Training von der Basis bis zur praktischen Anwendung beherrschst und deine Fähigkeiten in einer abschließenden Praxisphase unter Beweis stellst.

Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!

Berufliche Perspektiven

Die Weiterbildung vermittelt dir umfassendes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, mit denen du deine berufliche Zukunft im Fitness- und Gesundheitsbereich sichern kannst. Du erhältst eine fundierte Einführung in die Grundlagen des funktionellen Trainings und wirst mit Screening-Techniken sowie Bewegungsanalysen vertraut gemacht. In der praktischen Umsetzung lernst du Übungen für Beine, Core und Oberkörper kennen, ergänzt durch Schnelligkeitstraining und die Entwicklung individueller Trainingspläne.

In der Präsenzphase hast du die Möglichkeit, dein Wissen aktiv anzuwenden. Du führst komplexe Übungen durch, leitest diese an und perfektionierst dein methodisches Vorgehen. Abschließend erstellst du ein funktionelles Trainingskonzept, das dir den Einstieg in die Praxis erleichtert und dich optimal auf deine beruflichen Herausforderungen vorbereitet.

Mit dieser Qualifikation eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Perspektiven. Ob als Personal Trainer*in, im Vereinssport, in Fitnessstudios oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement – funktionelles Training gehört zu den gefragtesten Kompetenzen in der Fitnessbranche und verschafft dir einen klaren Vorteil im Wettbewerb. Positioniere dich jetzt als Expert*in in einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsfeld und starte durch – dein Erfolg wartet auf dich!

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.

Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.

Dein Eigenanteil: 0 €.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur / beim Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr.
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du deinen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

✔ 14 Tage kostenfrei testen

Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen

✔ Individuelles Lerntempo

Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer

✔ Moderne Lehrmaterialien

Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung

✔ Individuelle Betreuung

Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite

Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!

Staatliche Zulassung und Zertifizierung

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.


Dekra Zertifizierung Academy of Sports - Siegel grün

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüfte und regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien,
  • das pädagogische Konzept,
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz.

Lehrplan

Live-Online-Seminar - Kick-off-Veranstaltung (freiwillig)
Live-Online-Seminar - Kick-off - dein gelungener Start! (1 Stunde)

Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!

Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar. 

Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Online Campus kennen lernen
  • Technik unserer Live-Online-Seminare überblicken und anwenden
  • mit anderen Teilnehmern und dem Team der Academy of Sports austauschen
  • offenen Fragen stellen können

Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.



Lehrskript - Grundlagen des funktionellen Trainings
Grundlagen des Functional Trainings
Das Konzept des Functional Trainings - Medizinischer Hintergrund - Verletzungsprophylaxe - Trainingslehre - Trainingsmittel und Geräte

Screening
Functional Movement Screen® - Funktionelle Krafttests - Aktionsschnelligkeitstest - Schnelligkeitsausdauertest
Lehrskript - Praxis des funktionellen Trainings
Aufwärmen und Abwärmen
Ziele des Aufwärmens - Lineares Aufwärmen - Laterales Aufwärmen - Mobilisation - Lockern und Dehnen

Bein- und Gesäßübungen
Funktionelle Beinübungen - Funktionelle Gesäßübungen

Core-Training
Bauchtraining - Rückentraining - Stabilisationsübungen - Rotationsübungen - Medizinballtraining - Komplexübungen - Partnerübungen

Arm- und Oberkörpertraining
Zugübungen - Druckübungen - Schulterblatt und Brustkorb

Schnelligkeitstraining
Plyometrisches Training - Reaktionsschnelligkeit - Aktionsschnelligkeit - Seilspringen

Trainingspläne
Übungsreihen - Konditionstraining - Grundlagentraining - Kursabläufe
Präsenzphase - Funktionelles Training
Präsenzphase vor Ort - Funktionelles Training (2 Tage)

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Das Aufwärmen und Abwärmen im funktionellen Training erlernen
  • Grund- und Aufbauübungen für Beine/Gesäß, Core, Oberkörper und Komplexübungen durchführen und anleiten
  • Functional Movement Screen und die Bestimmung der funktionellen Kraft durchführen


Abschlussarbeit (online) - Funktionelles Trainingskonzept

Dein anerkannter Abschluss "Functional Trainer*in A-Lizenz"

Anerkannter Abschluss

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:

  • branchenanerkannter Abschluss
  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • DQR-Niveau 4

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
  • Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen. Falls nicht, unterstützen wir dich bei der Antragsstellung

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Bildungsvarianten

Zusatzinformationen dieser Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 147,75

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 3 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 147,75

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 1 Monat
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 147,75

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Bitte addieren Sie 7 und 6.