Aus- und Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Qualifikationsstufe: Fachwirtqualifikation
  • Dauer: 5 - 21 Monate
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: verfügbar, auf Anfrage (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (AOS), nach bestandener IHK-Prüfung Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK). Dein Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6.

Lenke deine Karriere in Richtung Management im Gesundheit und Sozialwesen - lerne in diesem berufsbegleitenden Fernstudium alles, was du dafür benötigst!

Alle Bewertungen lesen

100 % - Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
gratis „Ausbildung der Ausbilder“-Lehrmaterialien
ergänzende Live-Online-Seminare zur praxisnahen, fachlichen Vertiefung
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
Individuelle Präsenzphasenteilnahme - du entscheidest wann!
Start täglich möglich

Informationen zum Fernstudium Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Absolviere dein Online-Studium zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK komplett ortsunabhängig!Der Bedarf in der sozialen Arbeit an Gesundheitsdienstleistungen, Pflege und der Erfüllung vielseitiger sozialer Aufgaben in unserer Gesellschaft steigt zunehmend. Neben dem wachsenden Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft tragen auch der Abbau öffentlicher Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen und Einsparungen der Sozialversicherungen dazu bei, dass betriebswirtschaftliches Handeln stärker in den Mittelpunkt rückt. Aufgrund des wachsenden Kostendrucks im sozialen Bereich sind Einrichtungen in diesem Bereich stärker darauf angewiesen, betriebswirtschaftlich zu handeln. Insbesondere die Vereinbarung der hohen Anforderungen an Sozial- und Pflegeeinrichtungen mit dem Erfordernis der Kostenoptimierung lässt sich nur unter Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal realisieren. Mit diesem Abschluss verfügst du über die notwendige Qualifikation, um diese Aufgaben im Sinne aller beteiligten Gruppen erfolgreich zu bewältigen.

Du möchtest in deinem zukünftigen Berufsleben noch mehr mit Expertenwissen agieren und vielleicht sogar in das Management einzusteigen? Du strebst kaufmännische und verwaltende Führungsaufgaben an? Dazu befähigt dich dieses Fernstudium! Die Weiterbildung bei unserem Bildungspartner DeLSt bietet dir die Chance, dich berufsbegleitend auf die IHK-Prüfung für die Qualifikation als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen vorzubereiten!

Berufliche Perspektiven

Welche Kenntnisse erlange ich?

Als Fachwirt im Gesundheitswesen erfüllst du administrative Aufgaben in einem stark von Wachstum geprägten Dienstleistungsbereich. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Sozialmanagement und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Management-Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich von der Personaleinsatzplanung über das Qualitätsmanagement bis hin zur Gestaltung des gesamten Dienstleistungsprozesses bilden die Tätigkeitsschwerpunkte. Damit wählst du einen Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, der zugleich ein umfassendes Verständnis für soziale Zusammenhänge erfordert. Dazu vermitteln wir dir unter anderem Kenntnisse zu den Themen Lern- und Arbeitsmethodik, Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse, Steuern von Qualitätsmanagementprozessen und Durchführen von Marketingmaßnahmen.

Wo kann ich arbeiten?

Fachwirte im Gesundheitswesen sind in Kliniken oder Kur- und Reha-Einrichtungen tätig. Der Studiengang ist interessant für dich, wenn du über eine Berufsausbildung und Berufspraxis in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Medizin, Soziales oder in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf verfügst und dich beruflich weiterqualifizieren möchtest. Der Fernlehrgang wird gemäß dem verbindlichen Rahmenstofflehrplan organisiert und orientiert sich an den Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Der Fachwirt-Abschluss eröffnet dir überdies den Zugang zum Geprüften Betriebswirt IHK, der einem Abschluss auf Master-Niveau gleichgesetzt ist.

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.

Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.

Dein Eigenanteil: 0 €.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur / beim Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr.
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du deinen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

✔ 14 Tage kostenfrei testen

Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen

✔ Individuelles Lerntempo

Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer

✔ Moderne Lehrmaterialien

Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung

✔ Individuelle Betreuung

Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite

Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!

Staatliche Zulassung und Zertifizierung

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.


Dekra Zertifizierung Academy of Sports - Siegel grün

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüfte und regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien,
  • das pädagogische Konzept,
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz.

Lehrplan

Die Inhalte des Fernstudiums zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen werden dir durch 11 Lehrskripte sowie ein Web Based Training (WBTs) vermittelt und über 7 Live-Online-Seminare vertieft.

Lehrskript - Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen 1
Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens
Aufgaben und Verantwortung eines modernen Staatswesen - Wirtschaftsordnung im Kontext des Gesundheits- und Sozialwesens - Gesundheits- und Sozialwesen in der Volkswirtschaft - Prozess- und ordnungspolitische Entscheidung im Gesundheits- und Sozialwesen - Steuerung des Gesundheits- und Sozialwesens

Gesundheits- und Sozialpolitik im nationalen und europäischen Kontext
Sozialstaatsprinzip - Zuständigkeiten von Bund, Länder und Kommunen - Gesundhiets- und Sozialpoitik der EU - Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf die Gesundheits- und Sozialsysteme der EU - Funktionen und Bedeutung internationaler Organisationen

Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Voraussetzungen für die Gründung von Einrichtungen - Regelungen für den Betrieb von Einrichtungen und deren Leistungsbereichen - Regelungen bei der Abwicklung von Einrichtungen und deren Leistungsbereichen
Lehrskript - Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen 2
Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
Entwickeln betrieblicher Ziele - Führungsstile - Planen betrieblicher Ziele - Umsetzen betrieblicher Ziele - Optimieren betrieblicher Ziele

Zusammenwirken der Funktionsbereiche als Komplexitätsproblem
Medizinisches Versorgungszentrum - Integrierte Versorgung - Elektronische Gesundheitskarte (eGK) -
Disease-Management-Programs - Ambulante spezialfachärztliche Versorgung - Case-Management - Führungsaufgaben im Rahmen der Komplexitätsbewältigung - Strategische und operative Handlungsmöglichkeiten - Strategische Zielplanung und Strategische Analyse - Integriertes Management - Komplexitätsmanagements in der Praxis

Gestalten und Optimieren von Prozessen
Dienstleistung als Wertschöpfungsprozess - Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse - Geschäftscontrolling - Prozessmanagement - Optimierung betrieblicher Prozesse

Anwenden von Organisationstechniken
Organisation und Organisationsmodelle - Wissensmanagement

Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
Herausforderungen und veränderte Dynamik von Organisationen im Gesundheits- und Sozialsystem -
Wahrnehmungsprobleme - Emotionale Behinderung - Kulturelle Behinderung - Umgebungshindernisse - Ergebnisse des Veränderungsprozesses
Lehrskript - Qualitätsmanagement
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Begriffe und Definitionen - Warum die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems? - Qualitätslenkung, -planung, -sicherung - Qualitätskreis - Beschreibung der Normenstruktur der Normenreihe ISO 9000 - Qualitätsaudit - Markt und Qualität - Qualität und Recht - Integrierte Managementsysteme

Aufbau des Qualitätsmanagementsystems
Qualitätsgrundsätze und -ziele - Modelle für Qualitätsmanagementsysteme - Grundgedanke der Normungssysteme - Das Organigramm eines Unternehmens - Aufgaben, Verantwortung, Kompetenz und Fähigkeit der Mitarbeiter - Prozesse im Unternehmen - Der Qualitätsmanagement-Beauftragte - Qualifizierung und Motivation der Mitarbeiter - Interne Schulungen

Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Hauptschritte - Grundzüge des Projektmanagements - Definition und Phasen eines Projekts - Projektplanung - Verifizierung der Wirksamkeit - Pflege und Verifizierung eines Qualitätsmanagementsystems

Bestandteile des Qualitätsmanagements
Qualitätsmanagementsystem - Interne Qualitätsaudits - Statistische Methoden

Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen
Ziele und Zweck der Bewertung - Unterstützende Normen - Methoden zur internen Bewertung des Qualitätsmanagementsystems - Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen - Qualitätszirkel - Moderation

Totales Qualitätsmanagement und Business Excellence
Total Quality Management (TQM) - Six Sigma - KAIZEN - Benchmark
Lehrskript - Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen
Rechtliche Grundlagen
SGB V Gesetzliche Krankenversicherung - SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - Soziale Pflegeversicherung

QM-Systeme im Gesundheits- und Sozialwesen
QM-Systeme und deren Ansätze - Umweltschutzmanagement - Gesundheits- und Arbeitsschutz - HACCP

Die Rolle des Managements im QM-System
Ziele und Wirkung von QM-Systemen - Managementaufgaben - Qualitätsberichte

Struktur eines Qualitätsmanagement-Systems
Aufbau- und Ablauforganisation - Dokumentation - Prozessoptimierung

Prozessdaten und Qualitätsindikatoren
Indikatoren und Kennzahlen - Beschwerdemanagement - Fehlerursachenanalyse, Fehlervermeidung, Fehlerkorrektur - Selbstbewertung eines QM-Systems

Zertifizierung
Zertifizierungsgesellschaften - Vorbereitung und Ablauf einer Zertifizierung

Risikomanagement
Begriff Risiko - Instrumente zur Risikoanalyse

Zeit- und Selbstmanagement
Zeitmanagement als strategische Führungsaufgabe - Aufgaben einer Führungskraft - Selbstmanagement - Work-Life-Balance
Lehrskript - Projektmanagement
Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK)/Kommunikationssysteme (IKS)
Vorstellung des Modellunternehmens - Bedeutung von IKS für Wirtschaft und Gesellschaft - Ziele und Planung von IKS/IuK - Wirtschaftliche Grundfragen von IKS/IuK - Management von IKS/IuK - IKS/IuK-Strategieentwicklung - Ausgliederung von IKS-Leistungen

Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen
Projekte und Projektmanagement - Projekte und strategische Planung - Projektmanagementbüro (PMO) - Die Rolle des Projektmanagers (Projektleiter)

Projektmanagement in der täglichen Praxis
Fehler und Ursachen in Projekten - Erfolgsfaktoren für Projekte - Misserfolgsfaktoren für Projekte - Aufgaben des Projektmanagements - Projektorganisation - Projektplanung - Projektcontrolling - Berichtswesen und Projektabschluss

Lessons learned - Aus Fehlern in Projekten lernen
Projekterfolg - Lessons-learned-Meeting

Projektmanagement in der Praxis (Fallbeispiel)
Lehrskript - Rechnungswesen im Gesundheits- und Sozialwesen
Finanzierung des Gesundheitswesens
Finanzierung verschiedener Gesundheitssysteme in der EU - Finanzierung unter Berücksichtigung der Sektoren in Deutschland - Kosten des Gesundheitswesens unter Berücksichtigung der Sektoren in Deutschland

Finanzierung des Sozialwesens
Systeme des Sozialwesens - Finanzierung unter Berücksichtigung der Fürsorge- und Versorgungsbereiche in Deutschland

Durchführung der Kostenrechnung
Kosten aus der Gewinn- und Verlustrechnung - Kostenstellen - Kalkulation von Kostenträgern

Durchführen der Leistungsrechnung
Leistungsrechnung - Berechnungen und Preise
Lehrskript - Finanzbuchführung
Grundlagen
Wesen, Zweck und Pflichten der Buchführung - Aufgaben der Buchführung - Geschichte der Buchführung - Gesetzliche Grundlagen zur Buchführung - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

Grundbegriffe und Instrumente der Buchführung
Grundlagen - Inventurverfahren - Vermögen - Schulden - Reinvermögen - Bilanz - Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) - Kreislauf des betrieblichen Rechnungswesens

Prinzipien und Methoden der doppelten Buchführung - Grundlagen
Bestandskonten: Eröffnung, Buchungen, Schließung - Erfolgskonten: Buchungen, Schließung - Geschäftsvorfälle und das Vorgehen bei der Buchung - Zusammenfassung

Waren- und Geldverkehr; Anlagen- und Personalwirtschaft
Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer - Buchungen des Warenverkehrs - Buchung des Geldverkehrs - Buchungen in der Anlagenwirtschaft - Buchungen in der Personalwirtschaft

Organisation der Buchführung
Die Belegorganisation - Formen und Techniken der Buchführung - Moderne automatisierte Verfahren - Kontenrahmen und Kontenpläne - Zusammenfassung

Bilanz und Jahresabschluss
Grundlagen - Inhalt und Aufbau der Bilanz - Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung - Jahresabschlussbuchungen und -technik - Inhalt und Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung - Bilanzbewertungsgrundlagen - Sonderbilanzen
Lehrskript - Controlling
Grundlagen des Controlling
Idee, begriffliche und konzeptionelle Grundlagen - Ziele und Aufgaben des operativen und strategischen Controlling - Kennzahlensysteme - Cash-Flow-Management - Liquiditätskontrolle - ROI-Rentabilitätsanalyse - Weitere ausgewählte Controllinginstrumente

Gestaltung des Controlling
Begriff und Aufgaben des Controlling - Controlling für einzelne Funktionsbereiche - Systematik des Controlling - Einflussgrößen bei der Ausgestaltung des Controlling - Selbstverständnis und Akzeptanz des Controllers- Abgrenzungen des Controlling - Abgrenzung zur Revision - Treasurerfunktion

Aufbauorganisation des Controlling
Aufbauorganisatorische Formen des Controlling - Stabslösung - Linienstelle - Mischformen aus Linien- und Zentralcontroller - Vergleich der organisatorischen Lösungen - Objektorientierte Organisation - Controllingunterstützende Organisationsformen

Planung
Zielbildungsprozess unter Berücksichtigung der Unternehmensgrundsätze - Strategische Planung - Operative Planung - Ausführungsplanung - Organisation der Planungsprozesse

Risikomanagement
Grundlagen des Risikomanagements - Elemente des Risikomanagements - Information und Kommunikation - Entwicklung eines Risikomanagement-Systems - RM-Prozess: Phase 1: Projektplanung und Projektinitiierung - Risikomanagement als integrierter Bestandteil der Unternehmensführung
Lehrskript - Personalführung
Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
Ziele der Personalpolitik - Personalbedarfsplanung - Personalbeschaffung - Personalauswahl und -entscheidung - Personaleinsatz

Personalmaßnahmen
Personalbeurteilung - Personalfreisetzung - Personalcontrolling

Personalführung
Motivation von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern - Unternehmenskultur und Grundsätze von Führung - Führungsstile und die Auswirkungen auf die Zufriedenheit - Führungstechniken - Führungsinstrumente - Führen von Teams oder Gruppen - Personalzufriedenheit

Personalentwicklung
Ziele der Personalentwicklung hinsichtlich der Unternehmensziele - Strategien der Personalentwicklung - Entwicklungspotenziale der Mitarbeiter - Personalentwicklungsmaßnahmen - Bildungscontrolling - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Konfliktmanagement
Konflikte und Ursachen - Chancen und Risiken von Konflikten - Maßnahmen des Konfliktmanagements - Präventive Konfliktarbeit
Web Based Training (WBT) - Planen und Durchführen der Ausbildung
Lehrskript - Marketing
Grundlagen
Begriffsdefinitionen - Der Markt - Die Entstehung von Nachfrage - Der Marketingprozess

Marktanalyse und Marktforschung
Elemente der Marktanalyse - Marketingentscheidungs- und Marktforschungsprozess - Sekundär- und Primärforschung - Erhebungsverfahren - Konstruktion von Fragebögen

Marketingziele und Leitbild
Zielebenen und Arten von Marketingziele - Klare Zielformulierung mit SMART - Corporate Identity

Marketingstrategien
Zielgruppenbeschreibung - Marktsegmentierung - Wettbewerbsstrategien - Wachstumsstrategien -
Positionierung

Der Marketingplan

Marketingmix
Produktpolitik - Kontrahierungspolitik - Distributions-/Vertriebspolitik - Kommunikationspolitik

Marketingcontrolling
Lehrskript - Marketing im Gesundheits- und Sozialwesen
Einführung und Umsetzen von Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen
Handlungsmöglichkeiten der Produkt- und Dienstleistungspolitik - Handlungsmöglichkeiten der Kommunikationspolitik - Handlungsmöglichkeiten der Kontrahierungspolitik - Handlungsmöglichkeiten der Distributionspolitik - Handlungsmöglichkeiten der Servicepolitik - Konzept eines Marketing-Mix

Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings
Sozialmarketing - Spezifische Methoden des Sozialmarketings - Spezifische Erscheinungsformen

Durchführen von Maßnahmen im Gesundheitsmarketing
Gesundheitsmarketing - Spezifische Maßnahmen des Gesundheitsmarketing - Spezifische Erscheinungsformen

Inhalte im Detail

Du möchtest den Abschluss "Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen" berufsbegleitend erwerben? Kein Problem mit den Bildungsprofis vom Deutschen E-Learning Studieninstitut! Dein Fernlehrgang startet mit der freiwilligen Kick-off-Veranstaltung „Dein gelungener Start!". Du erfährst in diesem Live-Online-Seminar viel Nützliches zur Organisation deines Studiums und kannst offene Fragen klären.

Dann geht es direkt los mit „Betriebliche Prozesse“ – hier schaffst du dir wichtige Grundlagen durch die Vertiefung der Themen ökonomische Prozesse des Gesundheitswesens, Sozialpolitik im nationalen und europäischen Kontext und rechtliche und institutonelle Rahmenbedingungen von sozialen Einrichtungen. Entwickeln, planen, umsetzen und evaluieren von betrieblichen Zielen steht als nächstes auf deiner Lernliste, gefolgt vom Zusammenwirken der Funktionsbereiche als Komplexitätsproblem, das Gestalten und Optimieren von Prozessen, Anwenden von Organisationstechniken und Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse. Du wirst zum Experten im Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen im Gesundheitswesen und der sozialen Arbeit. Um das Gelernte zu festigen und konkret anzuwenden, besuchst du deine ersten beiden Live-Online-Seminare deines Fernlehrgangs, wo du wichtige Prinzipien des heutigen Gesundheitswesens kennen, zentrale Aufgaben und Funktionsweisen des Sozial- und Gesundheitswesens berücksichtigen, Merkmale bestimmter Gesundheitssysteme verstehen und erbrachte Leistungen im Gesundheitswesen abwickeln lernst.

Als nächstes öffnest du das Lehrskript „Qualitätsmanagement“, wo du dir dessen Grundlagen erarbeitest. Dazu gehört unter anderem der Aufbau des Qualitätsmanagementsystems (QMS), dessen Entwicklung, Einführung und Bewertung, die Bestandteile des Qualitätsmanagements (QM) und totales Qualitätsmanagement und Business Excellence. Durch dieses Wissen kannst du hohe Standards begünstigen und halten, wodurch du zu einer gesteigerten Qualität und Professionalisierung beiträgst. Im nächsten Schritt wird das Gelernte praxisnah direkt auf soziale Einrichtungen übertragen. Du erfährst Relevantes zu rechtlichen Grundlagen, zu QMS im sozialen Bereich, zur Rolle des Managements im QMS und dessen Struktur. Wir vermitteln dir, wie du Prozessdaten und Qualitätsindikatoren erkennen und begreifen kannst, informieren dich rundum zum Thema Zertifizierung, Risiko- sowie Zeit- und Selbstmanagement. Nun bist du schon wieder bereit für das nächste Live-Online Seminar im Rahmen deines Fachwirt Fernstudiums „Qualitätsmanagement“, das dich in drei Stunden fit in der Praxis macht. Praxisbezogene Modelle im QM kennen, Managementaufgaben innerhalb eines QMS benennen, Qualitätsziele definieren, Aufbau- und Ablauforganisation im QM erstellen und Prozessoptimierung durchführen stehen auf dem Tagesplan.

Da du in deiner künftigen Position nach deines Fernlehrgangs kleine und große Projekte erfolgreich planen, durchführen und evaluieren kannst, geben wir dir mehr als nur eine Einführung ins „Projektmanagement“. Los geht’s mit wirtschaftlicher Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) und Kommunikationssystemen (IKS), gefolgt von Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen und in der täglichen Praxis. Anhand diverser Fallbespiele bringen wir dich mit der Praxis in Berührung, bevor du in den beiden darauffolgenden Live-Online-Seminaren verschiedene Projektorganisationsmodelle kennenlernst und die Planung und Umsetzung von Projekten vertiefst. Im Anschluss kannst du Erfolgsfaktoren wie auch Misserfolgsfaktoren für Projekte benennen und Projektcontrolling durchführen.

Gerade aufgrund der aktuellen Lage im sozialen Bereich ist das Finanzielle ein wesentlicher Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Die nächsten Themenblöcke, die dich erwarten, sind daher „Rechnungswesen“ und „Finanzbuchführung“. Du lernst die Finanzierung des sozialen Bereichs bzw. der sozialen Arbeit kennen und die Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Danach machst du dich mit den Grundbegriffen und Instrumenten der Buchführung, den Prinzipien und Methoden der doppelten Buchführung und dem Waren- und Geldverkehr, Anlagen- und Personalwirtschaft sowie der Organisation der Buchführung vertraut. Das Lernmodul Bilanz und Jahresabschluss rundet deine Kenntnisse auf diesem Gebiet ab.

Das nächste Themengebiet in deinem Fernstudium Gesundheit ist das „Controlling“. Zunächst schaffst du dir eine solide Basis, errichtet auf fundierten Grundlagen. Dann baust du diese durch Kenntnisse in der Gestaltung und Aufbauorganisation des Controllings sowie modernen Controlling-Instrumenten aus. Planung und Risikomanagement krönen dein neuerworbenes Know-how. Dein erworbenes Wissen aus Rechnungswesen, Finanzbuchführung, Investitionsplanung und Controlling wird nun in einem zweiteiligen Live-Online-Seminar noch einmal intensiv geschult und verfeinert.

Wie du Personal beschaffen, auswählen und einsetzen kannst, erfährst du im nächsten Lernmodul „Personalführung“, wo du außerdem darauf vorbereitet wirst, Personalmaßnahmen durchzuführen, Angestellte richtig anzuleiten und zu führen, wie du einzelne Personen und Teams gezielt fördern und zu ihrer Weiterentwicklung beitragen kannst. Weiterhin lernst du, wie man Konflikte vermeiden, erkennen und lösen kann. Wieder endet dieser Themenblock mit einem Besuch im virtuellen Klassenzimmer, wo du mit Kommilitonen zum Beispiel das Vorbereiten, Aufbauen, Durchführen und Auswerten vom Gesprächssituationen übst.

Das große Themenfeld „Marketing“ ist nun an der Reihe und wird dir in zwei Lehrskripten und zwei Live-Online-Seminaren nähergebracht. Zuerst erwirbst du allgemeine Grundlagen wie die Marktanalyse und Marktforschung, lernst Marketingziele, konkrete Marketingmaßnahmen und das Leitbild kennen sowie diverse Marketingstrategien, sodass du im Anschluss auf die angestrebte Positionierung eingehen kannst, die mithilfe eines Marketingplans und adäquaten mix erreicht werden kann. Diese neuen Kenntnisse werden anschließend auf das Gesundheitswesen übertragen, wo es um die Einführung und Umsetzung von Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen geht. Wie funktioniert der Einsatz von Methoden des Sozialmarketings? Wie führt man Maßnahmen im Gesundheitsmarketing durch? Wichtige Fragen, deren Antworten du prompt erhältst und dir unter der zweimal dreistündigen Anleitung deines Dozenten in Diskussionen und Gruppenarbeit zu eigen machst. Im Zuge dessen wird besonders auf das Branchenspezifische, Besonderheiten und einen gelungenen Marketingmix eingegangen.

Um das Fernstudium Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen erfolgreich mit einem IHK-Abschluss beenden zu können, statten wir dich im letzten Live-Online-Seminar mit vielen nützlichen Hinweisen und Strategien aus, wie du die für das Bestehen erforderliche Präsentation und das Fachgespräch gestalten kannst. Wir sprechen zum Bespiel über die richtige Themenauswahl, den Aufbau und die Durchführung der Präsentation sowie den Ablauf und die Inhalte des Fachgesprächs, damit du rundum gut auf die öffentlich-rechtliche Prüfung vorbereitet bist.

Berufsbegleitend und online zum IHK-Fachwirt weiterbilden? Nichts leichter als das!

  • Das berufsbegleitende Studium ist komplett online studierbar und ermöglicht dir größtmögliche Flexibilität, Mobilität und besonderen Lernkomfort
  • Du kannst dein Fernlehrgang täglich starten und flexibel nebenberuflich, in Teil- oder Vollzeit absolvieren.
  • Zu Hause lernen, aber nie alleine sein – werde Teil unserer Community und profitiere von der Gemeinschaft Gleichgesinnter
  • Werde als Bachelor Professional of Health & Social Services (CCI) zum Experten für betriebswirtschaftliche Prozesse in der sozialen Arbeit
  • Staatliche Anerkennung durch Zulassung der ZFU
  • Erwerbe mit dem Fernlehrgang Fachwirt im Gesundheits - und Sozialwesen einen staatlich geprüften Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR-Niveau 6)
  • Du möchtest bis zu 100% sparen? Dann informiere dich über unsere Fördermöglichkeiten. Wir beraten dich gerne individuell und unverbindlich!

Das Fernstudium zum Geprüften Fachwirt bzw. Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und führt dich auf spannende Karrierewege!

Staatlich geprüfter Abschluss "Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen"

Staatlich zugelassener Studiengang zum*zur Fachwirt*in im Gesundheitswesen

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Geprüfte*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen ist ein staatlich zugelassener Abschluss.

  • branchenanerkannter Abschluss
  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • anerkannt bei Arbeitgebern
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR-Niveau 6)

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
  • Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen. Falls nicht, unterstützen wir dich bei der Antragsstellung

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf. 

Möchtest du ergänzend die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) "Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)" ablegen? in diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine mit Erfolg eine...

  1. abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  2. abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  3. abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
  4. abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach insgesamt eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
  5. insgesamt eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis nachweist.

Hinweis

Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Praxis* auch parallel zum Fernlehrgang erwerben.

Bildungsvarianten

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 21 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 723

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 11 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 723

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 723

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Was ist die Summe aus 1 und 6?