Du startest deine Ausbildung mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet in Form eines Live-Online-Seminars statt. Hierbei lernst du den modernen Online Campus, sowie die Community kennen. Du kannst hier virtuell deine Dozenten und die anderen Teilnehmer im Rahmen einer Video-Konferenz treffen.
Nach der Kick-Off-Veranstaltung startest du in deine Selbstlernphase. In deinem ersten Modul steigst du zunächst mit einer Begriffsdefinition ein. Du lernst, welche verschiedenen Arten von Vegetarismus es gibt und wie sich diese unterscheiden. Du beschäftigst dich mit der Frage, wie sich vegetarische und vegane Ernährung unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten sie aufweisen.
Anschließend erarbeitest du dir Hintergrundwissen zum Vegetarismus. Du gehst der Frage nach, wie die fleischlose Ernährungsform entstanden ist und erkennst, dass sie keine Erfindung der Moderne ist. Du setzt dich mit den Beweggründen für eine vegetarische Ernährung auseinander. Diese sind vielfältig und von Mensch zu Mensch verschieden. Sie umfassen gesundheitliche Aspekte ebenso wie religiöse oder ethische Gründe. Aber auch ökologische und ökonomische Beweggründe gibt es. Weiter geht es mit den Mythen, die sich um das Thema vegane und vegetarische Ernährung ranken. Außerdem beschäftigst du dich mit den gesundheitlichen Vorteilen einer pflanzlichen Ernährung. Die Lehreinheit schließt, wie alle anderen auch, mit Aufgaben zur Selbstüberprüfung ab. Hier kannst du für dich selbst überprüfen, ob du die Inhalte der Einheit verstanden hast.
Diesen Lernbereich schließt du mit den Grundlagen der vegetarischen und veganen Ernährung ab. Zunächst lernst du die vegetarische Ernährungspyramide als spezielle Form der allgemeinen Ernährungspyramide kennen. Anschließend gehst du auf die Makronährstoffe (Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate), sowie auf die Ballaststoffe ein. Es folgen die Mikronährstoffe wie Vitamine, Mengen- und Spurenelemente. Bei allen Nährstoffen gehst du neben ihrer allgemeinen Bedeutung für die Gesundheit des Menschen vor allem auf die Empfehlungen für eine ausreichende Versorgung bei einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise ein.
In deinem nächsten Modul setzt du dich intensiv mit der Beratung von Vegetariern auseinander. Zunächst erarbeitest du dir für verschiedene Nährstoffe wie Eiweiße, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin B12 den Grund, warum es gerade bei Vegetariern hier zu Mangelerscheinungen kommen kann. Du lernst, welche Auswirkungen ein Mangel dieser Nährstoffe auf den Körper des Menschen haben kann und wie einem Mangel entgegengewirkt werden kann. Anschließend gehst du der Frage nach, mit welchen Fremd- und Schadstoffen vegetarische Lebensmittel belastet sein können.
Weiter geht es mit der vegetarischen Ernährung in speziellen Lebensphasen. Hierbei lernst du die wichtigen Nährstoffe für verschiedene Gruppen wie Babys, Kinder, Schwangere oder Sportler genauer kennen. Du erkennst, auf welche kritischen Nährstoffe (z. B. Vitamin B12) du bei diesen Gruppen besonders achten musst, damit sie eine ausgewogene und gesunde fleischlose Ernährungsweise praktizieren können.
Anschließend wird dein erarbeitetes Wissen in die Praxis übertragen. Du erfährst, wie vegetarische und vegane Lebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet sind und erhältst Tipps für die Küchenpraxis. Du erfährst, welche Lebensmittel gute Alternativen für tierische Produkte darstellen und wie diese schmackhaft zum Einsatz kommen. Außerdem erhältst du beispielhaft einen pflanzlichen Tagesplan der vegane und vegetarische Gerichte enthält.
Im Anschluss an dein zweites Modul kannst du freiwillig an einem Live-Online-Seminar zur adressatengerechten Ernährungsberatung teilnehmen.
Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab. Hierfür erstellst du selbstständig ein Ernährungskonzept, mit dem du zeigst, dass du dein erarbeitetes Wissen in die Praxis umsetzen kannst. Das erfolgreiche Bestehen deiner Abschlussprüfung wird von uns mit einem staatlich zugelassenen und unbegrenzt gültigen Zertifikat ausgezeichnet.