
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Ernährungsberater B-Lizenz ist ein staatlich geprüfter Abschluss.
- branchenanerkannter Abschluss
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Unsere Kombi-Ausbildung Ernährungsberater C-Lizenz und Ernährungsberater B-Lizenz bilden deine komplette ganzheitliche Ausbildung zum Ernährungsberater!
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist der Wunsch vieler Menschen. Doch die Umsetzung fällt häufig schwer. Und genau hier werden Experten zu den Themen richtige Ernährung und Gesundheit benötigt. Werde du als professioneller Ernährungsberater dieser Experte und steige in die stetig wachsende Ernährungsbranche ein. Mit einer fachlich fundierten Ernährungsberater Ausbildung schaffst du die optimale Basis für deinen Erfolg im Beruf.
Du möchtest am liebsten sofort als erfolgreicher Ernährungsberater oder als Ernährungsberaterin durchstarten und deine Klienten mit fachlicher und sozialer Kompetenz hervorragend betreuen? Erreiche dein Ziel mit unserer kombinierten AZAV-zugelassenen Ausbildung!
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Dich erwartet mit deinem Abschluss als Ernährungsberater ein ganzer Perspektivenreichtum: Du kannst dein gesammeltes Fachwissen als Mitarbeiter in Ernährungsstudios und diversen Gesundheitseinrichtungen effektiv vermitteln. Die nötige Qualifikation erhältst du bei uns: Deine kombinierte Ausbildung zum Ernährungsberater vermittelt dir die Fähigkeit, Ratsuchende in Ernährungsfragen in Balance zu bringen und dadurch Zufriedenheit und Lebensqualität zu erreichen. Dafür stehen dir vielfältige Tools und Skills zur Verfügung, zum Beispiel kannst du professionelle und zielführende Ernährungs- sowie Diätpläne erstellen und deine Klienten mit praktischen Tipps für den Alltag beim Erreichen ihrer individuellen Ziele unterstützen. Enträtsle für sie die komplexen Zusammenhänge von Nährstoffen, erkläre, wie der Stoffwechsel funktioniert und worauf daraus folgend zu achten ist und kläre über die Zusammensetzung von Lebensmitteln auf. Das alles kannst du in der persönlichen Beratung, in Gruppensitzungen oder Seminaren tun – vor Ort ebenso wie online, denn nicht nur Ernährungsfachwissen steht auf deinem Lehrplan, sondern auch Medienkompetenz!
Dadurch ergeben sich für dich als angehende Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater hervorragende berufliche Perspektiven.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden. Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen. Dein Eigenanteil: 0 €. Ablauf der Beantragung im Detail
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Können wir dich unterstützen?
Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüfte und regelmäßig überprüft:
Die Inhalte der Ernährungsberater Ausbildung werden dir durch 3 umfangreiche Lehrskripte und 2 Web Based Trainings (WBTs) vermittelt und durch 3 Live-Online-Seminare vertieft.
Sollte diese deine erste Ausbildung bei uns sein, besuche einfach unsere freiwillige Kick-off-Veranstaltung, in der dich unser freundlich-kompetentes Team mit der Materie und der technischen Komponente deiner Ausbildung vertraut macht – und sich selbstverständlich Zeit für deine Fragen nimmt! Die Ausbildung zur Ernährungsberaterin bzw. zum Ernährungsberater können wir dir klassisch mit gebundenen Lehrskripten, als online verfügbare PDF-Lehrskripte oder als reine Web Based Trainings (WBTs) anbieten.
Jetzt heißt es, das erste Thema „Grundlagen der Ernährung“ in Angriff zu nehmen. Im ersten Schritt machst du dich mit den Grundbegriffen vertraut, um den folgenden Inhalten, den Weg der Nahrung durch den Körper mit seinen ganz speziellen Stationen folgen zu können. Des Weiteren geht es um das Wissen der Ernährungs- und Leistungsphysiologie, also zum Beispiel den Energiebedarf des Menschen, den Energiegehalt der Grundnährstoffe oder den Grundumsatz. Wichtige Aspekte, die du für ein ausgeprägtes Verständnis in gesunder Ernährung benötigst, schließlich kannst du nur dann sinnvolle Tipps zu ausgewogener Nahrungsaufnahme, zum gesunden Abnehmen und Nährstoffausgleich geben, wenn du voll und ganz verinnerlicht hast, wie Ernährung funktioniert und auf den menschlichen Körper wirkt. Dazu wird anschließend auf die Bestimmung der Körperzusammensetzung eingegangen, wo unter anderem das Taillen-Hüft-Verhältnis und die Hautfaltenmessung erläutert werden.
In „Grundlagen der Nährstoffe“ erfährst du dann, wie die Berechnung des Energie- und Nährstoffgehaltes von Lebensmitteln funktioniert und wie sich eine Empfehlung für die Nährstoffzufuhr gestaltet. Und jetzt heißt es Bühne frei für die Nährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Wasser heißen die Hauptrollen der folgenden Kapitel, in welchen du deren Zusammensetzung, Wirkungsweise und Bedarfswerte bis ins kleinste Detail kennen lernst.
Nachdem du mittlerweile über ein fundiertes Wissen verfügst, ist es Zeit, dir das dazugehörige Handwerkszeug zu vermitteln. Das Lehrskript „Ernährungsberatung“ hilft dir, deine bereits vorhandenen Wissensbausteine zueinander in Beziehung zu setzen und in die berufliche Praxis der ganzheitlichen Ernährungsberatung zu übertragen. Darum widmet sich dieser Inhalt der Umsetzung der Grundlagen der Ernährung, wo du beispielsweise Methoden zur Bedarfsermittlung, die zehn Regeln der Ernährung und die Verwendung und Gestaltung eines Ernährungsprotokolls erlernst. Weiterhin beschäftigst du dich mit der Frage, welche Anforderungen gesunde Ernährung zu erfüllen hat. Und was bedeutet sie für Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Ernährungsformen gibt es? Wie ernährt man sich bei Erkrankungen? Inwiefern ist der Säure-Basen-Haushalt wichtig? Natürlich darf bei einer ganzheitlichen Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater auch der Zusammenhang zwischen Gewicht und Gesundheit nicht im Dunkeln gelassen werden. Zu diesem Zweck erhältst du im Detail Informationen zu Übergewicht, Gewichtsreduktion, Diäten und Untergewicht. Aber auch alternative Ernährungsformen sind relevante Inhalte für deinen zukünftigen Beruf als Ernährungsberater. Um all deine neuen Wissensbestände effektiv zum Einsatz bringen zu können, schulen wir abrundend deine Fähigkeiten zur Gesprächsführung und wie du diese optimal in deine eigene Praxis umsetzen kannst. Denn eine Ernährungsberaterin bzw. Ernährungsberater sollte seine Klienten verstehen, ihnen zuhören und verständlich und nachvollziehbar beraten können. Bei uns lernst du, wie du vertrauensvoll auf Menschen eingehen kannst, die im Bereich Ernährung deinen Rat suchen, wie du sie motivierst und nachhaltig unterstützt.
Auf deinen späteren Beruf bereiten dich auch die beiden Live-Online-Seminare „Auswertung von Ernährungsprotokollen“ und „Kommunikation in der Ernährungsberatung“ vor. Hier lernst du im virtuellen Klassenzimmer in Form eines Webinars gemeinsam mit anderen Teilnehmern der Ausbildung zum Ernährungsberater, welche Möglichkeiten und Grenzen du in deinen Beratungen hast, was man alles aus Ernährungsprotokollen herauslesen und ableiten kann und welche individuellen Gesprächstechniken dir für einen gelungenen Dialog zur Verfügung stehen.
Gerüstet mit dem erlernten Ernährungsfachwissen und den Beratungskompetenzen kannst du als abschließende Prüfung die Abschlussarbeit anvisieren, in der du als Thema ein Ernährungskonzept für einen gesunden Kunden erstellst.
Steige nach deinem Abschluss des Ernährungsberater Fernstudiums beruflich in das zukunftsfähige Fachgebiet der Ernährungsberatung ein!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Ernährungsberater B-Lizenz ist ein staatlich geprüfter Abschluss.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 169
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 3 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 169
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 1 Monat
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 169
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.