Aus- und Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

Breitensport C-Lizenz | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Qualifikationsstufe: Fachqualifikation
  • Dauer: 1 - 4 Monate
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 7256313)
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: verfügbar, auf Anfrage (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Breitensport C-Lizenz

Mit der Breitensport C-Lizenz erwirbst du fundiertes Wissen über Training, Ernährung und Sportbiologie, um deine beruflichen Chancen zu verbessern und dich im Breiten- und Freizeitsport optimal zu positionieren!

100 %-Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
Start täglich möglich
Absolvierung flexibel berufsbegleitend, Teilzeit oder Vollzeit möglich
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
individuelle Lernbegleitung

Informationen zur Weiterbildung zum*zur Cardiotrainer*in

Breitensport C-Lizenz mit Bildungsgutschein

Wie kannst du Menschen sportlich fördern und gleichzeitig deine berufliche Zukunft voranbringen? Die Breitensport C-Lizenz ist deine Eintrittskarte in die Welt des Breitensports. Mit dieser Weiterbildung lernst du, wie du den aktiven und passiven Bewegungsapparat gezielt unterstützt, das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur stärkst und wie du Sportverletzungen vorbeugst. Als angehende*r Trainer*in verstehst du, wie wichtig fundierte sportbiologische Grundlagen sind, um Menschen jeden Alters individuell zu fördern. Gleichzeitig lernst du, Trainingspläne zu entwickeln, die effektiv und nachhaltig sind. Mit diesem Wissen bist du bestens darauf vorbereitet, im Breiten- und Freizeitsport erfolgreich durchzustarten.

Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!

Berufliche Perspektiven

Du möchtest als Trainer*in im Breitensport tätig werden? Dann ist diese Weiterbildung der ideale Schritt! Die Breitensport C-Lizenz vermittelt dir alle wichtigen Kompetenzen, um dich beruflich neu zu positionieren oder weiterzuqualifizieren. Der Kurs kombiniert fundiertes Wissen zu anatomischen, physiologischen und biomechanischen Grundlagen mit der praktischen Anwendung im sportlichen Training. Du lernst nicht nur, welche Trainingsprinzipien effektiv sind, sondern auch, wie du altersgerechte Pläne erstellst, um Menschen auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ernährung im Sport: Du verstehst, wie eine ausgewogene Ernährung die sportliche Leistung unterstützt und wie du Teilnehmer*innen optimal dazu berätst. Diese Kenntnisse sind nicht nur im Breitensport gefragt, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für deine persönliche Entwicklung. Nach Abschluss der Weiterbildung legst du deine Prüfung online ab und erhältst die Breitensport C-Lizenz. Mit diesem anerkannten Abschluss eröffnest du dir vielseitige Perspektiven im Breiten- und Freizeitsport – sei es als selbstständige*r Trainer*in, in Vereinen oder in Fitnessstudios.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um deinen nächsten Karriereschritt zu machen. Werde mit der Breitensport C-Lizenz zum*zur gefragten Trainer*in und bringe dich und andere in Bewegung!

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.

Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.

Dein Eigenanteil: 0 €.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur / beim Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr.
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du deinen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

✔ 14 Tage kostenfrei testen

Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen

✔ Individuelles Lerntempo

Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer

✔ Moderne Lehrmaterialien

Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung

✔ Individuelle Betreuung

Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite

Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!

Staatliche Zulassung und Zertifizierung

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.


Dekra Zertifizierung Academy of Sports - Siegel grün

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüfte und regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien,
  • das pädagogische Konzept,
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz.

Lehrplan

Lehrskript - Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen
Sportbiologische Grundlagen
Grundlagen der Gewebelehre - Differenzierung, Merkmale und Funktionen der unterschiedlichen Gewebearten - Grundlagen des Energiestoffwechsels - Grundlagen des Elektrolytstoffwechsels

Aktiver und passiver Bewegungsapparat
Knochen - Gelenke - Bänder und Sehnen - Knorpel - Wirbelsäule - Nervensystem - Muskulatur

Herzkreislauf- und Atmungssystem
Aufgabe des Herz Kreislauf Systems - Das Herz - Gefäße - Das Blut - Atmungssystem

Muskulatur
Die Muskulatur - Skelettmuskulatur - Arbeitsweise der Skelettmuskulatur - Anpassung an Training - Immobilisation

Sportverletzungen
Verletzungen des Bewegungsapparates - Sportverletzungen und Sportschäden - Gefahrenquellen für Sportverletzungen / Sportschäden - Frakturen - Distorsion - Kontusion - Luxation - Muskelverletzungen - Prävention von Sportverletzungen - Grundlagen der Wundheilung - Einflussfaktoren der Wundheilung - Erste Hilfe

Biomechanik
Grundlagen der Biomechanik - Biomechanische Prinzipien
Lehrskript - Training im Breitensport
Sportliches Training
Ziele des sportlichen Trainings- Merkmale des sportlichen Trainings

Konditionelle Fähigkeiten
Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit - Schnelligkeit - Koordination

Trainingsprinzipien
Belastung/Beanspruchung- Prinzip der optimalen Gestaltung von Be- und Entlastung - Prinzip der trainingswirksamen Reize - Prinzip der ansteigenden Belastung - Prinzip der Variabiltät - Prinzip der Regelmäßigkeit und Dauerhaftigkeit- Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung - Prinzip der Individualität und Altersgemäßheit- Prinzip der zunehmenden Spezialisierung

Entwicklungsphasen des Menschen und Training
Training mit Kindern und Jugendlichen - Entwicklungsphasen - Training in den einzelnen Phasen

Trainingsplanung
Diagnose - Zielsetzung - Trainingsplanung - Durchführung - Analyse/Evaluation - Aufbau einer Trainingseinheit - Regeneration
Lehrskript - Ernährung im Breitensport
Grundlagen der Ernährung
Kohlenhydrate (KH) - Proteine - Fette (Lipide) - Ballaststoffe - Vitamine - Mineralstoffe - Wasser - Grundumsatz - Ermittlung des Energiebedarfs

Sporternährung
Grundlagen der Leistungskost - Trainingsphase - Vorwettkampfphase - Wettkampfphase - Im Wettkampf - Die regenerative Ernährung - Nahrungsergänzungsmittel und ihre Verwendung im Sport - Flüssigkeitsaufnahme im Sport
Abschlussprüfung (online) - Breitensport C-Lizenz

Dein anerkannter Abschluss "Breitensport C-Lizenz"

Anerkannter Abschluss

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:

  • branchenanerkannter Abschluss
  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • DQR-Niveau 4

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
  • Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen. Falls nicht, unterstützen wir dich bei der Antragsstellung

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Bildungsvarianten

Zusatzinformationen dieser Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 4 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 138,75

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 3 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 138,75

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 1 Monat
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 138,75

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Bitte addieren Sie 4 und 9.