UNTERSCHIED GROSSER UND KLEINER HEILPRAKTIKER

 

Unterscheidung kleiner & großer Heilpraktiker
Du befindest dich hier:
  • Start
  • Unterscheidung kleiner & großer Heilpraktiker
CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Heilpraktiker - eine interessante Karriere im Gesundheitswesen

Unterschied zwischen großen und kleinem Heilpraktiker | Academy of Sports

Die Nachfrage nach alternativen und ergänzenden Gesundheitsleistungen steigt stetig. Immer mehr Menschen suchen Unterstützung bei Heilpraktikern, um ganzheitliche Behandlungsansätze in Anspruch zu nehmen.

Heilpraktiker arbeiten primär in der Naturheilkunde und bieten ein breites Spektrum an Therapien wie Homöopathie, Akupunktur, Phytotherapie, Chiropraktik, Psychotherapie, Physiotherapie sowie Osteopathie an. Der ganzheitliche Ansatz berücksichtigt das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.

Zudem gibt es den "großen" und den "kleinen" Heilpraktiker. Im folgenden erfährst du alles, was du wissen musst.

 



Unterschiede zwischen großem und kleinem Heilpraktiker

Heilpraktiker Ausbildung Vorteile | Academy of Sports

Großer Heilpraktiker

Mit dem großen Heilpraktikerschein hast du die Erlaubnis, jede Art von Erkrankung zu diagnostizieren und zu behandeln. Dies umfasst nicht nur die Naturheilkunde, sondern auch das gesamte Spektrum der schulmedizinischen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Du kannst Patienten in allen Bereichen ganzheitlich betreuen, sei es im Bereich der Psychotherapie, Physiotherapie oder Chiropraktik. Hier bist du also nicht auf einen bestimmten Fachbereich eingeschränkt.

Kleiner Heilpraktiker (Sektoraler Heilpraktiker)

Der kleine Heilpraktiker, auch als sektoraler Heilpraktiker bekannt, beschränkt sich auf bestimmte Fachgebiete. Am häufigsten ist hier der Bereich der Psychotherapie vertreten. Du erhältst die Erlaubnis, ausschließlich psychische Erkrankungen zu behandeln, ohne dabei das gesamte medizinische Feld abzudecken. Weitere Fachbereiche, in denen du als sektoraler Heilpraktiker tätig werden kannst, sind unter anderem:

  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Podologie

Berufsbereiche des sektoralen Heilpraktikers

Als sektoraler Heilpraktiker für Psychotherapie darfst du ausschließlich in der Psychotherapie tätig sein. Dabei behandelst du psychische Erkrankungen und wendest wissenschaftlich anerkannte Verfahren an. Die sektorale Erlaubnis kann sich jedoch auch auf andere Bereiche wie Physiotherapie erstrecken, wo du beispielsweise ohne ärztliche Verordnung physiotherapeutische Behandlungen durchführen darfst.

Heilpraktiker für Physiotherapie

Als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie bist du berechtigt, Diagnosen im Bereich der Physiotherapie zu stellen und Behandlungen ohne ärztliche Zuweisung durchzuführen. Du darfst jedoch keine invasiven Techniken anwenden oder naturheilkundliche Rezepte ausstellen. Dies ist besonders für Physiotherapeuten von Vorteil, die sich weiter qualifizieren möchten.


Wichtige Punkte zusammengefasst

  • Der große Heilpraktiker hat keine fachlichen Einschränkungen und kann in allen Bereichen der Heilkunde tätig sein.
  • Der kleine Heilpraktiker (sektoraler Heilpraktiker) ist auf spezifische Fachgebiete wie Psychotherapie oder Physiotherapie beschränkt.

Finde deine passende Weiterbildung

Bei der Academy of Sports hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Gesundheitsbereichen weiterzubilden. Schau dir unsere Aus- und Weiterbildungen an und finde die passende für dich:



Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!