Gesundheitswirkungen von Fitnesstraining
Stärkung physischer und psychischer Gesundheitsressourcen
Die Stärkung physischer Gesundheitsressourcen steht meist im Vordergrund von Gesundheitssportprogrammen. Eine systematische Aktivierung des Muskelsystems löst Anpassungsprozesse im gesamten Organismus aus, welche sich positiv auf die Widerstandskraft und die Gesundheit auswirken. Dies gilt sowohl für das Herz-Kreislauf-System, den Halte- und Bewegungsapparat, das Zentralnervensystem und die meisten inneren Organe und physischen Funktionsbereiche.
Psychische Gesundheitsressourcen sind v. a. kognitive, emotionale und soziale Potenziale, die das subjektive Gefühl der Gesundheit verstärken und helfen, Anforderungen unterschiedlicher Art besser bewältigen zu können. Dazu zählen zum Beispiel das Handlungswissen, das der Eigenrealisierung sportlicher Aktivität dient, das Körperkonzept (positive Beziehung zum eigenen Körper) und die Sicherheit, in einer Gruppe zu agieren.
Minderung körperlicher Risikofaktoren
In Folge fehlender körperlicher Anstrengung degenerieren nicht nur die Muskeln, sondern auch andere Organsysteme wie das Herz-Kreislauf-System. Bewegungsmangel wird damit – über eine Reduktion des Fitnessstatus – zu einem gesundheitlichen Risikofaktor, der oftmals weitere Risikofaktoren nach sich zieht, etwa neuromuskuläre Dysbalancen, Übergewicht, Bluthochdruck oder Störungen des Fettstoffwechsels. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen zu einer Reduzierung der Risikofaktoren beitragen kann.
Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden
Gesundheitssportliche Aktivitäten fördern den Aufbau verschiedener Bewältigungsstrategien, die bei Beschwerden oder Missbefindenszuständen Einsatz finden können. Wer zum Beispiel unter Rückenschmerzen leidet, lernt, welche Übungen Abhilfe verschaffen und durch welche Bewegungstechniken alltägliche Rückenbelastungen besser verkraftet werden können. Wer schnell in Stress gerät, kann beispielsweise erfahren, mit welchen Entspannungsverfahren besonders effizient Druck abgebaut werden kann.
Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir eine Ausbildung zum Fitnesstrainer, in der die Themen funktionelle Anatomie, Sportphysiologie, Trainings-/Bewegungswissenschaft, Praxis der Trainingslehre, Trainingssteuerung und -planung und Praxis der Trainerprofession behandelt werden.
Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.