A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Freie Gewichte und Hanteln im Fitnesstraining

Mit Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Krafttraining vom Steinheben zum Hanteltraining. Mit Beginn der ersten Bodybuilding-Wettkämpfe in den 1940er Jahren erfuhr das Training mit der Hantel einen Popularitätsschub. Es kann faktisch als Ursprung des modernen Krafttrainings betrachtet werden.

Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, dass Training mit freien Gewichten zu besseren Ergebnissen führt als reines Gerätetraining. Ursache hierfür sind die zum Großteil mehrgelenkigen Übungen (etwa Kniebeugen) im Vergleich zu den eingelenkigen Übungen (zum Beispiel Beinstrecken) des Gerätetrainings. Durch die komplexen Bewegungsabläufe und das Ausbalancieren der Hantel werden mehr Muskelgruppen beansprucht. Daraus resultieren ein größerer Trainingseffekt und eine höhere Stoffwechselaktivität.

Von Vorteil ist ebenfalls das Training der Bewegungskoordination. Ein Freihanteltraining schult das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln, die sogenannte intermuskuläre Koordination. Das Erlernen komplexer Bewegungsabläufe verlangt zwar viel Zeit, Geduld und kompetente Betreuung, aber die Trainingserfolge werden für sich sprechen.

Ein Training mit Freihanteln bietet ferner die Möglichkeit, eine Steigerung des Trainingsgewichtes in kleinen Schritten vorzunehmen. Trainingsgeräte besitzen häufig eine grobe Abstufung in 5 kg- beziehungsweise 10 kg-Einheiten, während im Freihanteltraining die Anpassung des Trainingsgewichtes in 2,5 kg-Schritten oder weniger erfolgen kann. Durch diese feinere Gewichtsabstufung besteht die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt dem Trainingsziel zu nähern, und man vermeidet sprungartige Belastungsanstiege durch grobe Gewichtsabstufungen. Eine genauere Gewichtsdosierung ist somit möglich.

Allerdings ist hierbei der Trainer mehr gefordert. Bei einem Training mit schweren freien Gewichten wird unbedingt ein Trainingspartner empfohlen.

Vorteile des Freihanteltrainings

  • Abwechslungsreichtum: Das Hanteltraining bietet eine große Auswahl an Übungen, die sich wiederum vielfältig variieren lassen. Dadurch ist die Gefahr geringer, dass das Training monoton wird.
  • Koordinationsschulung: Verbesserung der intermuskulären Koordination durch freie Ausführung ohne die genaue Bewegungsvorgabe durch das Gerät.
  • Schulung der Konzentration: Die ungeführte Ausführung der Bewegungen erfordert ein Mehr an Konzentration.
  • Ganzheitlichkeit: Gleichzeitige Stärkung des gesamten (meist abgeschwächten) Rumpfes durch erforderliche Stabilität bei allen Übungen mit freien Gewichten.
  • Alltagsnahe Übungen (zum Beispiel Kniebeuge).

Nachteile des Freihanteltrainings

  • Falsche Ausführung: Beim Freihanteltraining sind die Bewegungen nicht geführt, die Gewichte werden von dem Trainierenden frei bewegt. Falsche Bewegungen resultieren meist aus Unkenntnis oder fehlender Kraft. Aus diesem Grund sollten die Bewegungen von einem Trainer vorgeführt und gegebenenfalls von ihm korrigiert werden.
  • Keine Begrenzung der Bewegungsradien möglich.
  • Hoher Betreuungsaufwand.

 

Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir eine Ausbildung zum Fitnesstrainer, in der die Themen funktionelle Anatomie, Sportphysiologie, Trainings-/Bewegungswissenschaft, Praxis der Trainingslehre, Trainingssteuerung und -planung und Praxis der Trainerprofession behandelt werden.

    Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.