Fitnesstrainer Ausbildungen und Lehrgänge

Alle Informationen zu Voraussetzungen, Beruf & Ablauf

Fitnesstrainer Ausbildung
Du befindest dich hier:
CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Deine Zukunft als Fitnesstrainer beginnt hier! Eine Ausbildung zum Fitnesstrainer ist der erste Schritt in eine spannende und vielseitige Karriere in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Egal ob du Menschen helfen möchtest, fitter zu werden, ihre Ziele zu erreichen, oder selbst in einem wachsenden Berufsfeld erfolgreich sein möchtest – die Fitnesstrainer-Ausbildung bietet dir alle Möglichkeiten.


Warum du eine Fitnesstrainer Ausbildung absolvieren solltest!

Eine Branche mit Zukunft und Bedeutung. Die Fitness- und Gesundheitsbranche boomt wie nie zuvor. Immer mehr Menschen legen Wert auf einen aktiven Lebensstil und suchen nach kompetenter Unterstützung. Als Fitnesstrainer kannst du:

  • Menschen positiv beeinflussen: Unterstütze sie dabei, gesünder und zufriedener zu leben.
  • Flexible Karrieremöglichkeiten nutzen: Ob in Fitnessstudios, im Personal Training oder online.
  • Teil eines Wachstumsmarktes sein: Der Bedarf an qualifizierten Trainern steigt stetig.

Was für Fitnesstrainer Ausbildungen und Trainerscheine gibt es?

Welcher Fitnesstrainer-Typ bist du? Bei der Fitnesstrainer-Ausbildung kannst du dich auf verschiedenen Niveaus qualifizieren:

Fitnesstrainer-C-Lizenz: Perfekt für Einsteiger. Du lernst die Grundlagen der Trainingslehre, Anatomie und Übungsausführung.

Trainer B-Lizenz: Baue auf deinem Wissen auf und vertiefe Themen wie Trainingsplanung, Geräteanleitung und Kundenbetreuung.

Fitnesstrainer A-Lizenz: Spezialisiere dich auf fortgeschrittene Trainingsmethoden, Rehabilitation und Management im Fitnessbereich.

Zusätzlich kannst du dich in Bereichen wie Personal Training, Sporttherapeut, Functional Fitness oder Group Fitness weiterbilden und so dein Angebot erweitern.


Voraussetzungen für eine Fitnesstrainer Ausbildung

Bringst du das mit, was es braucht?

Mindestens 16 Jahre alt: Der Einstieg ist bereits für junge Erwachsene möglich.
Keine spezielle Vorbildung erforderlich: Begeisterung für Sport und der Wunsch, mit Menschen zu arbeiten, genügen.
Soft Skills zählen: Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Motivation sind Schlüsselkompetenzen.


So funktioniert deine Fitnesstrainer Ausbildung!

Fitnesstrainer Ausbildung - staatlich geprüft und zugelassen & DEKRA geprüft

Viele Fitnesstrainer Lehrgänge der Academy of Sports sind von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen - diese Zulassung steht für höchste Qualitätsansprüche an Lehrmaterialien, Dozenten, Tutoren, Ausbildungsstätten und die gesamte Vertragsgestaltung. Die staatlich zugelassenen Ausbildungen laufen wie folgt ab:

  1. Du meldest du dich einfach über die entsprechende Ausbildungsseite an und kannst täglich starten!
  2. Wie möchtest du gerne lernen? Du kannst dich flexibel zwischen klassischen ausgedruckten und gebundenen Lehrskripten oder reinen Web-Based-Trainings (WBTs) entscheiden.
  3. Start sofort? Kein Problem! Du hast umgehend Zugriff auf deine ersten Lehrmaterialien und kannst dich im Online-Campus orientieren.
  4. Im Rahmen von Selbstlernphasen erarbeitest du dir unterstützt von Online-Vorlesungen und unseren Tutoren die Inhalte - und das zeitlich komplett flexibel!
  5. Anschließend steht deine Präsenzphase an. An unseren bundesweiten Ausbildungsstätten kannst du dich über den Online-Campus zu einem Termin in deiner Region anmelden, der dir zeitlich passt.
  6. Mit deiner zu Hause erstellten Abschlussarbeit zeigst du, dass du die gesamten Inhalte verstanden hast und in die Praxis übertragen kannst.

GRATULATION! Mit bestandener Abschlussarbeit erhältst du ein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat und kannst mit diesem Trainerschein dem Beruf als Fitnesstrainer nachgehen!


Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung

Wo kannst du als Fitnesstrainer arbeiten? Nach deiner Ausbildung stehen dir zahlreiche Türen offen:

  • Fitnessstudios und Gesundheitszentren: Unterstütze Mitglieder bei ihrer Fitnessreise.
  • Selbstständigkeit: Werde Personal Trainer oder starte dein eigenes Fitnessstudio.
  • Online-Coaching: Biete digitale Trainingsprogramme und Kurse an.
  • Spezialisierte Einrichtungen: Arbeite in der Rehabilitation oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
  • Die Ausbildung bietet dir nicht nur Wissen, sondern auch die Chance, deine beruflichen Ziele flexibel zu verwirklichen.

Kosten und Finanzierung

Deine Investition in die Zukunft. Eine Fitnesstrainer-Ausbildung ist eine wertvolle Investition. Hier sind die wichtigsten Fakten:

  • Transparente Kosten: Die Gebühren variieren je nach Ausbildungsstufe.
  • Fördermöglichkeiten: Nutze Bildungsgutscheine, Ratenzahlungen oder steuerliche Vorteile.
  • Keine versteckten Kosten: Alle Lehrmaterialien und Prüfungen sind in den Gebühren enthalten.

Diese Trainerscheine kannst du bei uns machen