Dein Fernstudium startet mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet als Live-Online-Seminar statt, bei dem du den Online-Campus und deinen Studienberater kennenlernst. Hier bekommst du auch wichtige Tipps und Hinweise, die dir beim Lern- und Zeitmanagement und der Selbstorganisation helfen.
In deine Selbstlernphase startest du mit dem Themengebiet Diabetesberatung. Zu Beginn beschäftigst du dich mit der Bedeutung von Diabetes mellitus in Deutschland und gehst unter anderem auf aktuelle Fallzahlen ein. Es folgen die medizinischen Grundlagen der Erkrankung. Den Anfang machen die spezielle Anatomie und Physiologie bei Diabetikern. Hierfür betrachtest du vor allem die Bauchspeicheldrüse und die Nebennieren genauer. Anschließend erarbeitest du dir die verschiedenen Diabetesarten. Hierbei lernst du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Diabetes Typ I, Diabetes Typ II und dem Gestationsdiabetes (Diabetes in der Schwangerschaft) kennen.
Der diabetische Stoffwechsel ist kein gesunder Stoffwechsel und unterliegt verschiedenen Veränderungen. Um diese Veränderungen zu verstehen, gehst du genauer auf den Kohlenhydratstoffwechsel und die Bedeutung der Insulinresistenz ein. Auf der Basis dieses Wissens beschäftigst du dich mit den akuten Komplikationen, die ein Diabetes mellitus auslösen kann.
Die Symptomatik und Diagnostik spielen in der Diabetologie eine bedeutende Rolle. In deinem Fernlehrgang lernst du Kriterien kennen, die auf die Erkrankung hindeuten. Mithilfe dieser Anzeichen kannst du als Ernährungsberater eine Risikoabschätzung durchführen. Du lernst verschiedene Diagnoseverfahren und Parameter kennen, mit denen Ärzte einen Diabetes erkennen können. Zu diesen Verfahren zählen unter anderem der orale Glucosetoleranztest und die C-Peptid-Messung.
Als Berater bist du hierbei unter anderem für die Erstellung von Speiseplänen zuständig. Hierfür greifst du auf Ernährungsempfehlungen zurück, die du dir in deinem Fernstudium aneignest.
Der Umgang mit Diabetes im täglichen Leben ist für viele Betroffene herausfordernd. Du unterstützt als Diabetesberater präventiv deine Kunden und zeigst ihnen verschiedene Möglichkeiten auf. Auch wenn du kein behandelnder Arzt bist, ist Grundlagenwissen über bestimmte medizinische Vorgänge notwendig, um eine fundierte Beratung bieten zu können. Hierzu gehören Kenntnisse zu den Themen Blutzuckermessung und Insulinhandhabung. Ebenfalls sollte dir bewusst sein, dass der Diabetes auch das Sexualleben und die Psyche der Betroffenen beeinflussen kann. In deinem Fernstudium beschäftigst du dich außerdem mit der Frage, welche Auswirkungen Rauchen auf den Diabetes hat. Auch Kinder und Jugendliche sind von Diabetes betroffen. Die spezifische Beratung dieser Zielgruppe ist ebenfalls Bestandteil deines Fernkurses.
Diabetiker können Sport treiben, allerdings sollten hierbei bestimmte Faktoren beachtet werden. Um welche Faktoren es sich handelt, erarbeitest du dir Schritt für Schritt. Hierfür schaust du dir die Unterschiede beim Ausdauer- und Kraftsport an. Außerdem betrachtest du sportliche Aktivitäten, deren Ziel es ist, eine Gewichtsreduktion zu erzielen.
Im Rahmen deines Fernstudiums kannst du deinen Lernfortschritt jederzeit mithilfe von Selbstkontrollfragen überprüfen. Und auch wenn du ortsungebunden online studierst, kannst du bei Fragen jederzeit mit uns in Kontakt treten. Du bist nicht allein, denn GEMEINSCHSCHAFT wird bei uns großgeschrieben.
Auf der Basis deines erarbeiteten Wissens stellst du einen Ernährungsplan zusammen. Diesen reichst du online ein.
Du kannst freiwillig an einer Präsenzveranstaltung in Form eines Live-Online-Seminars teilnehmen. Hier beschäftigst du dich gemeinsam mit deinem Dozenten und anderen Teilnehmern mit der Herausforderung einer adressatengerechten Ernährungsberatung. Du lernst Methoden für eine zielgruppenspezifische Ernährungsberatung und Anschauungsmaterial wie die aid-Ernährungspyramide kennen. Sollte es in der Zukunft zu Gesprächen mit „schwierigen“ Kunden kommen, bekommst du hier das passende Werkzeug für die Gesprächsführung mit an die Hand.
Dein Fernstudium schließt du mit der eigenständigen Erstellung eines Gesundheitskonzeptes ab, welches online eingereicht wird. Mit dieser Prüfungsleistung zeigst du, dass du das erarbeitete Wissen verstanden hast und praktisch anwenden kannst. Im Anschluss an die positive Bewertung deiner Prüfung verleihen wir dir ein unbegrenzt gültiges und geprüftes Zertifikat.